Nachricht

Modernisierung Ihres Kühlgebläsekanals; worauf ist zu achten?

In den letzten Monaten lag der Trend darin, den Kühlkanal Ihres 3D-Druckers aufzurüsten. Warum sollten Sie ein Upgrade durchführen und welche Änderungen werden Sie nach dem Upgrade sehen? Filamentz erzählt mehr.

Was macht ein Kühlgebläsekanal?

Bei einem 3D-Drucker soll ein Kühlgebläsekanal dazu dienen, das Filament schnellstmöglich abzukühlen, um zu verhindern, dass es zu lange flüssig bleibt, mit allen Konsequenzen, die das mit sich bringt. Bei einem korrekt funktionierenden Kanal werden Sie feststellen, dass überstehende Teile besser 3D-gedruckt werden können, weite Strecken ohne Unterstützung überbrückt werden können und Details besser sichtbar sind. Bei entsprechender Leistung ist es problemlos möglich, Neigungswinkel größer als 45 Grad zu drucken. Dies hängt natürlich vom Material, der Düsengröße und der Geschwindigkeit ab, mit der der 3D-Druck erfolgen soll.

Einfluss der Kühlung auf einen Temperaturturm (Quelle: Thingiverse)

Ventilatortyp für einen Kühlkanal

Auf dem aktuellen 3D-Druckmarkt sieht man, dass eine unterschiedliche Anzahl von Lüftern zum Kühlen von Drucken verwendet wird, und zwar im Extremfall. Die am häufigsten verwendeten Lüfter sind die sogenannten „5015“-Lüfter. Diese sind, wie der Name schon sagt, etwa 50 x 15 mm groß und liefern bei einem Druck von 0,0016 bar etwa 5,5 m3/h. Dies ist im Allgemeinen mehr als ausreichend, wenn Sie einen normalen 3D-Drucker verwenden. Bei größeren 3D-Druckern werden diese für mehr Volumen manchmal parallel zueinander platziert und bei extrem hohen Geschwindigkeiten sieht man größere Lüfter daneben platziert, wie zum Beispiel bei den Voron 3D-Druckern und den Bambulab X1 3D-Druckern. Die gesamte Druckoberfläche wird mit einem speziellen Lüfter gekühlt, um schnelle Bewegungen und Druckgeschwindigkeiten zu erreichen.

5015 Ventilator auf einem Kanal. Prusa Bear Extruder (Bear Extruder Github)

Zweck der Modernisierung des Kühlgebläsekanals

Das ultimative Ziel des Upgrades besteht darin, einen kühlen Luftstrom um die Spitze der 3D-Druckerdüse zu erzeugen, um das flüssige Filament so schnell wie möglich in einen festen Zustand zu bringen. Wie man sieht, besteht das Ziel darin, den Luftstrom vom Lüfter so nah wie möglich an die Spitze zu bringen, ohne den Heatblock enorm abzukühlen oder einen kühlen Luftstrom auf der Druckoberfläche zu erzeugen, mit der Gefahr, dass sich Drucke vorzeitig ablösen. Dies kann mit CFD-Analysen berechnet, aber auch mit einer ganzen Reihe von Tests durchgeführt werden.

CFD-Analyse der Kühlkanalleistung (Quelle: René Jurack)

Wo finde ich Upgrades für Kühlgebläsekanäle?

Die meisten Upgrades sind kostenlos bei den großen Anbietern von 3D-Modellen wie Cults, Printables und Thingiverse erhältlich. Da jeder von einer besseren Leistung profitiert, sind die meisten 3D-Drucker bereits entwickelt und daher relativ leicht zu finden. Es ist jedoch gut, selbst zu testen, ob der Kühlkanal tatsächlich bessere Ergebnisse liefert. Machen Sie einen Überhangtest, einen Temperaturturm oder ein Modell mit vielen Details und vergleichen Sie diese miteinander.


Stichworte:
„Start the Revolution“: Wie E3D dem 3D-Drucker-Hotend neues Leben einhaucht

Bambulab X1; Ein neues Kind im Wohnblock?